23.09.2019 – Premiere “No fascht e Nacht” Jugendzirkus Robiano
Aufgeregt und mit großem Stolz durfte ich am Freitag mit dem Jugendzirkus Robiano Premiere feiern. Seit Anfang des Jahres habe ich mit den 22 jugendlichen Artist*innen an ihrem neusten Programm “No fascht e Nacht” geprobt und gearbeitet. Entstanden ist ein wunderschönes Stück mit Artistik, Theater und Musik. Sehenswert für alle Kinder und Erwachsenen, die in und in der Nähe der Schweiz leben.
Auch dieses Jahr bin ich wieder an der Theaternacht Hamburg zu sehen. Ich spiele mit meinen Kolleg*innen im Theater das Zimmer dreimal einen kurzen Ausschnitt aus unserem aktuellen Stück ATLANTROPA. Ich würde mich freuen, wenn ihr für einen kurzen Besuch in den Hamburger Osten kommen würdet.
20.06.2019 – Premiere von “Atlantropa” im Theater das Zimmer, Hamburg
Heute Abend ist Premiere von der neusten Produktion mit mir im Theater das Zimmer: “Atlantropa”. Im Theaterraum ist das Horner Utopie-Labor entstanden.
Der Traum des Architekten Herman Sörgel (1885-1952) hieß ATLANTROPA: Mittels eines gewaltigen Staudamms bei Gibraltar sollte der Spiegel des Mittelmeeres gesenkt, gigantische Landmassen und Strommengen gewonnen werden. Europa und Afrika sollten zu beider Vorteile verschmelzen. Wo sind die großen Utopien heute? Unser interaktives Theaterstück macht Lust zum Spinnen und groß Denken.
14.04.2019 – Aufführungen von “Nichts ist umsonst in Chicago”
Vielen Dank an Vincent Hofmann für die wunderbaren Fotos von “Nichts ist umsonst in Chicago”.
Gespielt von der 11. Klasse der Rudolf Steiner Schule Nienstedten.
Regie und Bühnenbild: Tobias Schaller
12.04.2019 – Aufführungen von “Nichts ist umsonst in Chicago”
Ich bin stolz, heute den 39 Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse der Rudolf Steiner Schule Nienstedten bei der Aufführung ihres Klassenstücks “Nichts ist umsonst in Chicago” nach B. Brecht zuschauen zu dürfen. Nach knapp vier Wochen täglicher Arbeit, zum Teil bis lange in die Nacht hinein, bin ich glücklich zu sehen, was ich als Regisseur mit diesen jungen Menschen erreichen konnte. Es war eine intensive, lernreiche, anstrengende, wohltuende Arbeit mit den tollen und schwierigen Texten Brechts. Ich danke allen Beteiligten!
22.03.2019 – “Hamlet” heute in der Basler Zeitung
Danke vielmals für die schöne Kritik heute in der Basler Zeitung.
Wir spielen noch heute, morgen und Sonntag. Heute und Samstag 19:30 Uhr, Sonntag 18:00 Uhr.
19.03.2019 – Heute Wiederaufnahmepremiere von “Hamlet”
Nach zwei intensiven Probenwochen mit Umbesetzungen und Inszenierungsänderungen, findet heute Abend um 19:30 Uhr die Wiederaufnahmepremiere von “Hamlet” im neuestheater.ch statt. Ich freue mich sehr!
11.01.2019 – “Die Feuerzangenbowle” in den Schaffhauser Nachrichten
Von unserem Gastspiel in Schaffhausen in ist eine schöne Kritik in den Schaffhauser Nachrichten erschienen. Danke!
03.12.2018 – Premiere “Die Feuerzangenbowle”
Ich darf heute Abend zum ersten Mal den Husemann im Kultstück des Altonaer Theater “Die Feuerzangenbowle” spielen. Das Stück feiert das 21. Bühnenjubiläum und nun im ersten Jahr mit mir. Wir spielen heute und am 17.12. im Altonaer Theater und sind ansonsten bis zum 20.01.2019 damit deutschlandweit auf Tour und spielen sogar einmal in der Schweiz, in Schaffhausen.
Hier ein Auszug der Stückbeschreibung: “Das Schönste im Leben”, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, “war die Gymnasiastenzeit”. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist “überhaupt kein Mensch, sozusagen”. Eine Schnapsidee: Die gute Zeit soll auferstehen und er das Versäumte nachholen. Als “Pfeiffer mit drei f” wird er in der Oberprima von Babenberg “Schöler” von Professor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der “Dampfmaschin” auf sich hat und ersinnt mit seinen pubertierenden Schulkameraden Unfug aller Art, um den Lehrkörper zu foppen. Doch bald hegt er auch ernstere Absichten, denn für die reizende Tochter des gestrengen Herrn Direktors entflammen in ihm recht erwachsene Gefühle. (…)
08.09.2018 – Hamburger Theaternacht 2018
Heute Abend präsentieren wir Ihnen im Rahmen der Theaternacht Hamburg ab 19:30 Uhr im Theater das Zimmer Ausschnitte aus dem Stück “Dem Volke Dienen”. Ich würde mich freuen, den einen oder anderen zu sehen. Es gibt natürlich auch Sekt!
06.09.2018 – Premiere “Dem Volke Dienen”
Heute Abend feiern meine Kollegen Stephan Arweiler und Lydia Laleika und ich Premiere mit “Dem Volke Dienen” im Theater das Zimmer in Horn. Wir spielen die Uraufführung der Bühnenfassung des gleichnamigen chinesischen Romans von Yan Lianke. Autor der Bühnenfassung ist Sven J. Olsson, Regie führte Lars Ceglecki.
Wu Dawang dient als einfacher Soldat im Haus seines Kommandanten. Als dieser auf Dienstreise geht, verführt ihn dessen Ehefrau Lu: Mithilfe von Mao Zedongs Losung “Dem Volke dienen” macht sie den anfangs Widerspenstigen gefügig. Schließlich treiben es die beiden so wild, dass selbst Mao Porträts und eine Mao Staute zu Bruch gehen. Doch wie soll es mit den beiden weitergehen, wenn der Kommandant zurückkehrt?
Alles Spieltermine bis zum 22. September finden Sie hier.
Es ist soweit: In zwei Tagen, am 20.06. findet das große Albers Ahoi Varieté im Schanzenzelt statt. Von den fünf musikalischen Matrosen bis zu all den wunderbaren Artist*innen und einem Zauberer sind wieder alle mit an Bord. Kommt und genießt einen schunkelnden, maritimen Abend mit altem Liedgut neu interpretiert, zirzensischen Nummern und komödiantischem Spiel. Ich freue mich auf euch!
Bald ist es soweit und der Kurzfilm “Zahltag” mit Manuel Hill in der Hauptrolle wird fertiggestellt sein. Sobald er öffentlich zu sehen ist, wird er auch hier reingestellt. Ich bin darin als karrierezerstörender Stalker zu sehen.
Ich freue mich sehr, morgen Montag und Dienstag, 4. und 5. Juni, zusammen mit Albers Ahoi im Theater-zelt der Ruhrfestspiele Recklinghausen zu spielen. Ich bin als Flaschen und Obst jonglierender Schiffs-koch Scholle zu sehen. Weitere Infos und Tickets gibt es unten durch einen Klick auf das Logo.
Zur Einstimmung hier der Trailer der Show.
05.04.2018 – Hamlet
Es geht nur noch eine Woche bis zur Premiere. Wir entwickeln ein düsteres Stück ohne Requisiten und Bühnenbild, nur Licht und Kostüme. Auf leerer Bühne spielt ein Ensemble aus drei Generationen – Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Schauspiel-er und eine Puppenspielerin.
Endlich ist er da! Der Teaser zu Hamlet. Schaut rein und erfreut euch an der stillen Bildgewalt.
Wir sind mitten in den Endproben und tauchen ab in die Welt von Rache, Intrigen, Mord und schöpferischer Leere – und Fülle.
01.03.2018 – Der Schrecken der Ozeane
Und nun ist es wieder soweit – ab heute Abend steche ich wieder mit meinen Kollegen vom Altonaer Theater in See. Der Schrecken der Ozeane ist zurück auf der Bühne. Kommt vorbei und genießt ruchlose Piraten, bezaubernde Prinzessinnen und singende Krokodile. Ein musikalisches Spektakel für die ganze Familie.
Hier geht es zur Ticketbestellung für die Vorstellungen bis zum 11.März.
Das war wunderbar! Albers Ahoi! Varieté im Haus an der Elbchaussee. Eine Sause sondergleichen vor ausverkauf-tem Haus. Schunkelndes Publikum, musikalische Matrosen und maritime Artisten.
Es war wieder eine unvergessliche Show. Und schon freue ich mich auf das nächste Mal: am 20. Juni im Schanzen-zelt in Hamburg
Hier könnte ihr euch dafür schon Tickets im Vorverkauf sichern.
09.02.2018 – Premiere “Gelato”
Am 9.2. hat dieser wunderbare Kurzfilm von Daniela Opp im Lichtmess Kino in Hamburg Premiere gefeiert. Ich durfte den jungen italienischen Eisverkäufer Lino sprechen. Es war mir eine Freude bei diesem für mehrere Filmfestivals nominierten Animationsfilm dabei zu sein.
Hier der Trailer dazu. Den Film gibt es dann öffentlich zu sehen, wenn alle Festivals durch sind.
›Gelato – Die sieben Sommer der Eisliebe‹, Trailer, 2D Animation,12 Minuten, 2017, gefördert von der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein
09.02.2018 – Albers Ahoi Varieté
Es ist wieder soweit – morgen spielen wir das Albers Ahoi Varieté in Nienstedten. Es wird ein wilder, freudiger, maritimer Abend mit den fünf Matrosen von Albers Ahoi und acht Artist*innen, zu denen auch ich gehöre.
Heimathafen Nienstedten: Besatzung & Passagiere Teil 1:
Gestatten, das ist Scholle, unser Smutje an Bord der WEißen Möwe. Landratten sagen dazu immer “Schiffskoch”. Kalkutta, Shanghai, St. Peter-Ording – Scholle hat die ganze WElt gesehen und unterwegs in den fernsten Ländern immer die figgelienschesten Rezepte aufgegabelt. Wenn ihm mal langweilig ist, hat unser Koch und Konditor so richtig einen anner Waffel: Dann jongliert er mit allen Zutaten, die nicht bei Drei im Topf sind – so hat auch unser Bier immer die richtige Drehzahl!
07.02.2018 – Proben Hamlet
Im April werde ich Hamlet in Dornach in der Schweiz im neuestheater.ch spielen, in einer Koproduktion von Junges Theater M und neuestheater.ch. Ein Projekt mit Spieler*innen aus drei Generationen. Es ist eine Produktion am entstehen, das Flammendes Theater, Stürmisches Theater und Eindringliches Theater verspricht. Wir möchten die Existentialität, die Aktualität und die Leidenschaft des Stoffes herausarbeiten, aber auch die Feinheit, die Zerbrechlichkeit und die Fragen. Intensives Spiel, Sprech- und Gesangschöre sowie ausdrucksstarke Bewegung sollen bei der Inszenierung im Zentrum stehen.
Premiere ist am 12. April.
Das Foto ist beim Dreh unseres Teasers entstanden, den wir während den Proben gedreht haben. Das Resultat folgt bald.
Momentan drehe ich zusammen mit Larissa Keat und Manuel L. Hill den Kurzfilm “Zahltag”. Ein Ehepaar wird von einem Fremden beobachtet. Dabei entdeckt der Stalker, dass der Mann tatsächlich etwas zu verbergen hat und konfrontiert ihn schließlich mit seinem dunklen Geheimnis. Ich werde in der Rolle des Stalkers zu sehen sein. Ich bin gespannt.
Regie: Alexander Lobinski
Hier ein Eindruck vom Set.
04.12.2017 – Ronja Räubertochter
Es ist wieder so weit, seit dem 29. November bin ich wieder als Birk in Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter zu sehen. Dieses Mal im Altonaer Theater und zwar noch bis zum 15. Januar 2018.
Kommt vorbei, mit oder ohne Kinder und genießt eine der schönsten Kindergeschichten, die je geschrieben wurde. Ronja wird von meiner wunderbaren ehemaligen Mitstu-dentin Vanessa Boritzka gespielt. Wir freuen uns, euch im Mattiswald begrüßen zu dürfen.
Nach der Premiere bedeutet vor der Zweiten – nach knapp einer Woche Pause heißt es heute: Alle Mann an Deck für die zweite Vorstellung. Wir durften letzten Samstag eine gelungene Premiere im Harburger Theater feiern. Nach einer turbulenten letzten Probewoche konnten wir uns nicht mehr erträumen, eine so schöne, auf den Punk gebrachte, frische Premiere spielen zu können. Es war ein Erfolg!
Es war ein herrlicher, schöner, maritimer Varieté Abend bei der Gala-Show der AlsterKult Livemesse zusammen mit den Matrosenjungs von Albers Ahoi! und vielen weiteren Artisten*innen. Ich hatte großen Spaß und riesige Freude, nach langer Zeit wieder auf einer Zirkus Bühne aufzutreten.
Für all diejenigen, die nicht mehr bis zur Premiere warten können, zeigen wir an der diesjährigen Theaternacht, Ausschnitte von “Der Schrecken der Ozeane”. Am Samstag, den 09.09. um 21:00 und 23:00 Uhr im Altonaer Theater gibt’s für jeweils eine knappe halbe Stunden einen ersten Vorgeschmack!
Am 19.09 um 19:30 Uhr spiele ich bei einem ganz besonderen Anlass: Auf Kampnagel bei der Gala Show der AlsterKult Artisten,esse. Zur Musik der wunderbaren Jungs von Albers Ahoi gibt es eine Varieté Show, bei der ich eine maritime Jonglier Nummer zeigen werde. Ich freue mich riesig!
Kommt vorbei und besucht mich wieder einmal auf der Bühne des Zirkus anstelle des Theaters.
Tickets ab 10,00 EUR im VVK
04.09.2017 – Endprobenbeginn “Der Schrecken der Ozeane”
Heute haben wir mit den Endproben für “Der Schrecken der Ozeane” begonnen. Vor uns stehen och drei Wochen intensice Arbeit, bevor am 23. September um 16:00 Uhr die Premiere im Harburger Theater ist. Wir spielen bis Ende Oktober im Harburger Theater und im März 2018 im Altonaer Theater. Ich würde mich freuen, Sie an einer der Vorstellungen im Publikum zu haben.
Vom 7.-9. Juli nehme ich zusammen mit Meret Mundwiler und Gunnar Fritsch das Hörstück “Stimmlos 1” von Simon Harder im Tonstudio Die Klangstube in Bremen auf.
Regie: Simon Harder / Sprechcoach: Thomas Niese
26.06.2017 – Probenbeginn “Der Schrecken der Ozeane”
Nachdem wir die gesamte letzte Woche musikalische Proben hatten, beginnen heute die dreiwöchigen szenischen Vorproben für das Stück Der Schrecken der Ozeane unter der Leitung von Ludwig von Otting. Nach der Sommerpause und dreiwöchiger Endprobenzeit feiern wir am 23. September unserer Premiere im Harburger Theater. Nach 10 Vorstellungen in Harburg, wird das Stück im März 2018 im Altonaer Theater zu sehen sein.
Ich freue mich auf kreative, laute, energetische Proben mit meinen Kollegen.
05.06.2017 – Lunatic Festival
Für das Lunatic Festival 2017 in Lüneburg habe ich zusammen mit Cecilia de la Jara, Johanna Sarah Schmidt, Larissa Keat, Rebecca Junghans und unter der Leitung von Marit Persiel das PartitanZ Kollektiv gegründet. Wir waren am 2. und 3. Juni mit unserer Performance PartitanZ auf dem Festivalgelände zu sehen. Immer wieder leuchteten unsere farbigen Kostüme unter den Menschen auf.
Ein Trailer unserer Arbeit ist hier zu sehen (Idee und Schnitt: Marit Persiel / Kamera: Norian Schneider):
31.01.2017 - Sprachaufnahmen
Ein kurzer Tag im Tonstudio – Sprachaufnahmen für den Episodenfilm “A Silence Song” von Annett Stenzel.
12. & 16.01.2017 - Filmdreh
Heute und letzten Donnerstag stand ich zusammen mit Luciana Cau für den Episodenfilm “A Silence Song” von Annett Stenzel vor der Kamera. Kalt und nass hatten wir es. Aber lustig und böse.
Als Folge für die bestandene Siegelprüfung werde ich nun im kommenden Monat fünf Intendantenvorsprechen in fünf unterschiedlichen deutschen Städten haben: Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.
Heute war das erste in der Komödie am Kurfürstendamm.
30.10.2016 - Siegelprüfung
Als einer von 10 Absolventen aus dem ganzen Bundesgebiet habe ich das Siegel des VdpS (Verband deutschsprachiger privater Schauspielschulen) erhalten. Bewertet wurde von einer fachkundigen, externen Jury, bestehend aus Schauspieler, Regisseuren und Caster.
17.10.2016 - Probenbeginn "Ronja Räubertochter"
Erstes Engagement nach dem Abschluss: Probenbeginn für Ronja Räubertochter am Harburger Theater. Ab dem 26.11. bin ich als Birk zu sehen.
Oktober 2016 - ZAV Aufnahme
Wenige Tage nach meinen Abschlussprüfungen habe ich auch das Vorsprechen bei der ZAV erfolgreich bestanden und bin nun bei der ZAV-Künstlervermittlung Hamburg im Bereich Bühne aufgenommen.
Herzlichen Dank an die Schule für Schauspiel Hamburg für diese drei wunderbaren Jahre. Ich bin gespannt und freue mich auf alles, was auf mich zukommen wird!